Lernziele: „Nicht vorschnell in die „Reizdarm-Schublade“ stecken!“
Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:
- Welche Ursachen chronische Darmbeschwerden (Leibschmerzen und Diarrhö) haben können
- Welche Fragen bei der Anamnese gestellt werden sollten
- Welche diagnostischen Maßnahmen sinnvoll sind
- Wie eine Zöliakie diagnostiziert und behandelt werden kann
- Wie eine Fruktose-Unverträglichkeit diagnostiziert und behandelt werden kann
- Wie eine lymphozytäre Kolitis diagnostiziert werden kann
- Wie eine Clostridien-Kolitis diagnostiziert werden kann
- Welcher Stellenwert der Calprotectin-Bestimmung zukommt