Lernziele: „DNA-Diagnostik“
Nach Lektüre dieses Beitrags zum Thema „DNA-Diagnostik" sollten Sie wissen:
- Warum Variationen im Erbgut die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten beeinflussen.
- Wie genetische Polymorphismen entstehen.
- Welche Isoenzyme hauptsächlich für die Verstoffwechslung von Medikamenten verantwortlich sind.
- Wie sich Poor Metabolizer, intermediate Metabolizer, extensive Metabolizer und ultrarapid Metabolizer voneinander unterscheiden.
- Wie das individuelle genetische Profil über über die Wirksamkeit von Tamoxifen entscheiden kann.
- Wie die genetische Ausstattung darüber entscheiden kann, ob Clopidogrel als Gerinnungshemmer geeignet ist.
- Wie das individuelle genetische Profil über die passende Dosierung von Statinen entscheiden kann.
- Wie das individuelle genetische Profil hilfreich sein kann bei der Auswahl des am besten geeigneten Antidepressivums.