zertifizierte
medizinische
Fortbildung

Typ-1- und Typ-2-Diabetes

CME-Punkte

Hoher Zucker – kranke Haut

von: Dr. med. Stefanie Kamann
ab: 19.4.2018
CME-Punkte für Ärzte
VERFALLEN 19.4.2019

Lernziele: „Hoher Zucker – kranke Haut“

Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:

  • wie sich ein hoher Blutzuckerspiegel auf die Haut auswirken kann.
  • wie man Hauttrockenheit beim Diabetiker vermeiden kann.
  • welche Pilzerkrankungen beim Diabetiker häufig sind und wie man sie behandelt.
  • welche bakteriellen Infektionen bei Diabetikern häufiger vorkommen.
  • was man unter einer Diabetischen Dermopathie versteht.
  • wie man ein Pyoderma gangraenosum erkennt und behandelt.
  • welche weiteren Hauterkrankungen bei Diabetespatienten häufiger zu finden sind.
  • inwiefern kontinuierliche Blutzuckermesssysteme die Haut schädigen können.