Lernziele: „Komplementvermittelt und sehr selten“
Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:
- Wie sich eine C3 Glomerulophatie äußert.
- Welche komplexen Ursachen zu dieser ultraseltenen Erkrankung führen können.
- Welche heterogenen Erscheinungsformen es gibt.
- Was zu der verstärkten Komplementaktivierung bei der C3 Glomerulopathie führt.
- Welche Möglichkeiten der Diagnostik existieren.
- Welche Therapeutika zum Einsatz kommen.
- Wie die Therapie der Zukunft aussieht.