Lernziele: „Unterschiede und Konsequenzen“
Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:
- Was der Unterschied zwischen Tagesmüdigkeit und Tagesschläfrigkeit ist.
- Bei welchen Erkrankungen Tagesschläfrigkeit auftritt.
- Welche Diagnosen unter der Bezeichnung "Hypersomnolenzen zentralnervösen Ursprungs" subsummiert werden.
- Wie sich Narkolepsie Typ 1 von Narkolepsie Typ 2 unterscheidet.
- Welche Fragebögen zur Aufdeckung von Tagesschläfrigkeit bzw. Tagesmüdigkeit eingesetzt werden können.
- Welche Therapiemöglichkeiten es bei den verschiedenen Störungen gibt.
- Welche diagnostischen Instrumente zur Verfügung stehen.