Lernziele: „Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie“
Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:
- Welche Symptome typisch sind für die diabetische Neuropathie.
- Welche Komponenten ein Screening auf eine distal-sensomotorische Polyneuropathie (DSNP) beinhaltet.
- Welche Risikofaktoren für eine diabetische Neuropathie es gibt.
- Wann die Diagnose DSNP gestellt werden darf.
- An welche Differenzialdiagnosen gedacht werden sollte.
- Wie die drei Säulen der Therapie definiert sind.
- Welche Substanzen für die pathogenetisch orientierte Pharmakotherapie infrage kommen.
- Welche präventiven Maßnahmen sinnvoll sind.