Lernziele: „Selbst behandeln oder überweisen?“
Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:
- Welche häufigeren Ursachen ein "rotes Auge" haben kann.
- Wie man eine Hornhauterosio diagnostiziert und behandelt.
- Wie sich ein Fremdkörper innerhalb der Lidspalte äußert.
- Wie sich bakterielle und virale Keratitiden unterscheiden.
- Welche Ursachen eine Konjunktivitis haben kann.
- Wie sich ein "trockenes Auge" äußert und wie man es behandelt.
- Wie ein Hyposphagma entstehen kann.
- Wie sich Hordeolum und Chalazion unterscheiden.
- Wie sich ein akuter Glaukomanfall äußert.