zertifizierte
medizinische
Fortbildung

Mineral- und Bonediseases und CKD

CME-Punkte

Die Parathormonwirkung

aus: Der Nierenarzt 2022/02
von: Dr. Niclas Detels
ab: 14.4.2022
CME-Punkte für Ärzte
VERFALLEN 14.4.2023

Lernziele: „Die Parathormonwirkung“

Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:

  • Wie der Stellenwert von Knochenbiopsien einzuschätzen ist.
  • Was der Hauptbefund in den durchgeführten Knochenbiopsien/Studien war.
  • Was die genaue Unterscheidung zwischen einem adynamen, normalen und hyperdynamen Knochenstoffwechsel ermöglicht.
  • Was durch die Gabe von Vitamin D induziert werden kann.
  • Für welche Aussagen die heutigen Knochenbiopsien vor allem wichtig sind.
  • Weshalb der sekundäre Hyperparathyreoidismus nicht als alleinige „Laborvisite“ behandelt werden sollte.
  • Welcher Knochenstoffwechsel mit einer erhöhten Mortalität assoziiert ist.
  • Welche Medikamente einen erhöhten Stellenwert in der Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus einnehmen sollten.
  • Wie und mit welchem Ziel eine pathologische kontinuierliche PTH-Ausschüttung behandelt werden kann.