Lernziele: „Häufige Notfallsituationen“
Nach Lektüre dieses Beitrags sollten Sie wissen:
- wie ein psychiatrischer Notfall definiert ist.
- welche Situationen zu einem psychiatrischen Notfall führen können.
- wie man qualitative von quantitativen Bewusstseinsstörungen unterscheidet.
- wodurch ein Delir gekennzeichnet ist.
- Wie sich katatone Syndrome äußern.
- bei welchen Patienten man mit Erregungszuständen rechnen muss.
- was Hinweise für Suizidalität sind.
- welche rechtlichen Aspekte bei einem psychiatrischen Notfall eine Rolle spielen.